Nelli Wolf
Privatpraxis für tiefenpsychologisch fundierte
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ihre Gründe
können sein
•
Aggressives Verhalten gegenüber Familienmitgliedern,
Gleichaltrigen, oder sich selbst
•
ADHS/ADS
•
Pubertätskrisen
•
Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen
•
Schulabsentismus
•
Anpassungsstörungen
•
Ängste und Phobien
•
traumatische Erlebnisse
•
Depressive Stimmung
•
Mutismus
•
Schlafstörungen und Albträume
•
Selbstverletzendes Verhalten
•
Suizidgedanken
•
Zwangsstörungen
•
Ticstörungen
•
Essstörungen
•
körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen
•
Entwicklungsstörungen
•
Einnässen/Einkoten
•
weitere Ursachen
Kosten
Privatversicherte/Beihilfe
Die
Beihilfe
und
die
meisten
privaten
Krankenversicherungen
erstatten
in
der
Regel
die
Behandlungskosten
sowie
die
psychologische
Diagnostik
in
voller
Höhe.
Dies
ist
jedoch
vom
Vertrag
abhängig,
den
Sie
mit
ihrer
Versicherung
abgeschlossen
haben.
Daher
ist
es
sinnvoll,
sich
vor
Beginn
der
Therapie
mit
Ihrer
Privaten
Krankenkasse
oder
Beihilfestelle
in
Verbindung
zu
setzen,
um
zu
erfahren
ob
und
in
welchem
Umfang
(wie
viele
Sitzungen)
von
ihrer
Krankenkasse
erstattet
werden
und
welche
Formalitäten
beachtet
werden
müssen.
Jede
Krankenkasse
hat
ihre
eigenen
Antragsformulare,
bitte
fordern
Sie
diese
an.
Auch
die
Beihilfe
beteiligt
sich
in
der
Regel
an
den
Therapiekosten.
Wichtig
ist
im
Vorhinein
zu
klären,
ob
eine
Antragsstellung
hierfür
benötigt
wird.
Die
Honorare
richten
sich
Gebührenordnung
für
Psychotherapeuten/
Kinder-und
Jugendlichen
Psychotherapeuten
(GOP).
Leistungen
Aufmerksamkeitsproblemen
Schulschwierigkeiten
Oppositionellem Verhalten
Selbstwertproblemen
Ängsten
Depressionen
Essstörungen
Schlafstörungen und Albträumen
Zwängen und Tics
Selbstverletzendem Verhalten
Belastungsreaktionen auf traumatische Erlebnisse oder Verluste
Einnässen und Einkoten
Autismus-Spektrum-Störungen
Als approbierte Psychotherapeutin bin ich für Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21 Lebensjahr
die richtige Ansprechpartnerin bei:
Selbstzahler
Es
gibt
auch
die
Möglichkeit
die
Kosten
für
die
Therapie
selbst
zu
tragen.
Das
Honorar
wird
Ihnen
privat
in
Rechnung
gestellt.
Die
Höhe
der
Sitzungskosten
orientiert
sich
an
der
Gebührenordnung
für
Psychotherapeuten
(GOP).
So
können
Sie
die
Therapie
ohne
Wartezeiten
beginnen
und
die
Leistungen
werden
nicht
bei
Ihrer
Krankenkasse
dokumentiert.
Kostenerstattung
Als
Privatpraxisinhaberin
arbeiten
ich
mit
gesetzlich
Versicherten
nur
im
Rahmen
des
Kostenerstattungsverfahrens.
Da
Sie
bzw.
Ihr
Kind
beim
Vorliegen
einer
psychischen
Erkrankung
einen
gesetzlich
festgelegten
Anspruch
auf
eine
zeitnahe
therapeutische
Behandlung
haben,
gibt
es
die
Möglichkeit
bei
der
gesetzlichen
Krankenkasse,
eine
Behandlung
bei
einer
Privatpraxis zu beantragen.
Voraussetzung
ist,
dass
die
Behandlung
bei
einem
kassenärztlichen
Therapeuten
nicht
zeitnah
erfolgen
kann.
Im
Rahmen
des
sog.
„Kostenerstattungsverfahrens“
können
dann
die
Therapiekosten
von
Ihrer
Krankenkasse
übernommen
werden.
Es
ist
auch
hier
sinnvoll,
sich
vor
Therapiebeginn
bei
Ihrer
Krankenkasse
über
Möglichkeiten
und
Voraussetzungen
zu
informieren.
Hier
gibt
es
große
Unterschiede
zwischen
den Krankenkassen.
Kontakt
Kurfürstenstraße 57
Telefon: 0 6571 - 266 10 13
E-Mail: praxis@kjp-nelliwolf.de
walwam 2021